0   /   100

Angebotsanfrage

Holzfarbe

Buche Nature

Honey

Walnuss

Cognac

Rustical

Milky Walnuss

Dunkel Walnuss

Wenge

Schwarz

Sitzfläche

Kunstleder

Marine

Limone

Lavendel

Laurel

Kirsche

Jade

Grün

Grau

Graphite

Cognac

Champagne

Buche

Bronze

Berry

Beige

Azure

Auster

Amethyst

Stoff

Anthrazit Rot

Aubergine Braun

Beige Grau

Beige

Bordeaux Schwarz

Braun Anthrazit

Creme Braun

Grau Braun

Grau Petrol

Hellgrau

Kupfer Anthrazit

Olive

Bugholzstuhl No 391

No 391 | Bugholzstuhl

130,00 €

Inkl. MwSt. • Kostenloser Versand

Gestellmaterial : Buche
Gestellfarbe : Nussbaum und lackiert
Sitzmaterial : Rattangeflecht

* Mindestbestellmenge: 20 Stück

Kostenloser Versand

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen

Zeitlose Eleganz

Der Bugholzstuhl No 391 ist ein Paradebeispiel für zeitloses Design, das sich durch seine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit, Robustheit, Ästhetik und Eleganz auszeichnet. Ursprünglich zierte er die edelsten Wiener Cafés des 18. Jahrhunderts und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit in vielen berühmten Wiener Lokalen.

Der Stuhl besticht durch seine rattangeflecht Sitzfläche, die ihm nicht nur eine besondere Leichtigkeit verleiht, sondern auch für hohen Sitzkomfort sorgt. Das Bugholz, das für den Rahmen verwendet wird, ermöglicht geschwungene Formen, die dem Stuhl seine unverwechselbare Eleganz verleihen.

Bugholzstuhl No 391

Historische Bedeutung

Der Bugholzstuhl No 391 war nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Symbol der Wiener Kaffeehauskultur des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit waren die Cafés nicht nur Orte des Genusses, sondern auch Treffpunkte für Künstler, Intellektuelle und Schriftsteller. Der Stuhl fügte sich perfekt in die elegante und stilvolle Atmosphäre dieser Lokale ein und trug zur einzigartigen Wiener Kaffeehauskultur bei.

Präsenz in der Moderne

Auch heute noch findet man den Bugholzstuhl No 391 in vielen berühmten Wiener Lokalen. Er hat sich als zeitloses Möbelstück etabliert, das sowohl in traditionellen als auch in modernen Einrichtungen seinen Platz findet. Seine schlichte Eleganz und funktionale Robustheit machen ihn zu einem beliebten Stück in der Innenarchitektur.